Warum Kirchgemeinden eine digitale Plattform für den Konfirmanden- & Firmweg brauchen

Warum Kirchgemeinden eine digitale Plattform für den Konfirmanden- & Firmweg brauchen

Die Herausforderung

Kirchgemeinden stehen vor einer komplexen Aufgabe: Der Konfirmanden- und Firmweg soll Jugendlichen eine sinnstiftende Erfahrung bieten, aber oft ist die Organisation mit hohem administrativem Aufwand verbunden.

  • Anmeldungen per E-Mail oder Papierform
  • Lange Excel-Listen zur Verwaltung von Credits & Teilnahmen
  • Viele Rückfragen von Eltern und Jugendlichen
  • Unübersichtliche Kommunikation zwischen Teams

📍 Die Lösung: Pfefferstern als digitale Plattform
Pfefferstern wurde speziell für Kirchgemeinden entwickelt und erleichtert die Verwaltung von Konfirmanden- und Firmwegen. Die Plattform bietet:

Digitale Anmeldung & einfache Verwaltung
Jugendliche registrieren sich online, Eltern können die Übersicht behalten. Kein Papierchaos mehr!

Planung & Übersicht über Events & Lerneinheiten
Gemeinden legen ihre Angebote zentral an, Jugendliche buchen direkt online.

Automatische Berechnung von Credits & Fortschritt
Pfefferstern dokumentiert alle Teilnahmen und zeigt Jugendlichen, welche Anforderungen sie noch erfüllen müssen.

Direkte Kommunikation mit Jugendlichen & Eltern
Wichtige Updates können direkt per Plattform versendet werden. Keine E-Mail-Flut mehr!

📍 Ein Blick in die Zukunft
Digitale Lösungen sind längst in vielen Lebensbereichen etabliert – auch die Kirche profitiert von modernen Tools. Pfefferstern ermöglicht es Kirchgemeinden, den Konfirmanden- und Firmweg flexibel, zeitsparend und nachhaltig zu gestalten.

📢 Interessiert?
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Pfefferstern Ihre Kirchgemeinde entlasten kann.

📩 Kontakt aufnehmen & unverbindlich testen:  Kontakt

Schweizer Vätertag 6. Juni 2021

Schweizer Vätertag 6. Juni 2021

 Der Vätertag


Seit über zehn Jahren ist in der Schweiz am ersten Sonntag im Juni Vätertag. Er bringt Wertschätzung und Ermunterung für alltagsnahes väterliches Engagement zum Ausdruck. Der Vätertag motiviert zur Auseinandersetzung mit zeitgemässen Rollenmodellen sowie zukunftsweisender Väterlichkeit und thematisiert die Herausforderungen rund um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienarbeit.

www.männer.ch, Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen, ruft dazu auf, jeweils am 1. Sonntag im Juni landesweit den Schweizer Vätertag zu feiern und ihn zu einem festen Bestandteil des Schweizer Festtagsjahres zu machen.

«Schweizer Vätertag – aus 365 Gründen», heisst das Leitmotiv – und lädt dazu ein, die Qualitäten alltagsnahen fortschrittlichen Vaterseins und die Bedeutung der Vaterfigur für die Biographie jedes Menschen öffentlich und bewusst zu machen:

  • Weil Kinder präsente, involvierte Väter brauchen.
  • Weil Fürsorglichkeit auch männlich ist.
  • Weil aktive Vaterschaft alle bereichert.
  • Weil es Zeit ist.

    Thematisieren Sie Vatersein. Gestalten und Helfen Sie mit, dem Potenzial der Väter mehr Aufmerksamkeit zu schenken, indem Sie in Ihren Wirkungsfeldern das Thema aufgreifen und kleine Aktionen zum Vätertag planen.

    Alle Privatpersonen und Organisationen sind eingeladen, in eigener Verantwortung zum
    Vätertag Veranstaltungen durchzuführen, z. B.:
    – eine Nachtwanderung für Väter und Kinder
    – eine Schreibstube, um Vätergeschichten zu sammeln (Infos bei FamOS)
    – einen Vater-Kind-Spielnachmittag
    – einen Vater-Kind-Brunch
    – eine meditative Feier für Väter und Kinder
    – eine Vater-Kind-Expedition auf den Kirchturm
    – einen Vater-Crashkurs «Ich werde Vater» www.maenner.ch/mencare/vatercrashkurs
    – einen Besuch einer Veranstaltung von MenCare www.maenner.ch/mencare
    – ein Vater-Kind-Wochenende
    – einen Familiengottesdienst
    – eine Briefaktion von Kindern an ihre Väter

Erfahrungsbericht
Haben Sie in Ihrer Organisation das Vatersein bewusst thematisiert und auf den Vätertag
aufmerksam gemacht? Haben Sie eine konkrete Aktion zum Vätertag durchgeführt? Ihre
Rückmeldung an andrea.lenzin@sg.ch wird sehr geschätzt.